Presseartikel zum Aktionskreis der Freien Wähler ( FWV ) vom 18.11.2013

By Mai 15, 2014Uncategorized

Der Aktionskreis der Freien Wähler (FWV) unter der Leitung von Susanne Karrais hat den neuen Leiter des Fachbereichs Kultur, Jugend und Tourismus, Marco Schaffert, eingeladen, damit dieser sich und seine Ideen vorstellt. Der in Villingen-Schwenningen geborene und lebende Schaffert hat die letzten 14 Jahre im Kulturamt Tuttlingen gearbeitet, bevor er vor zwei Monaten die Stelle als Fachbereichsleiter in Rottweil angetreten hat. Er habe bereits festgestellt, dass in Rottweil die Bürgerschaft sehr aktiv sei und die großen Veranstaltungen wie das Jazzfestival, die Sommersprossen und der Ferienzauber ehrenamtlich „gestemmt“ würden, lediglich unterstützt durch die Stadt mit einem finanziellen Zuschuss, so Schaffert.

 

Umzusetzen gelte es jetzt das touristische Leitbild, das sich die Stadt 2010 gegeben habe und das auf mehreren Säulen stehe. An erster Stelle stehe deshalb die Errichtung einer gemeinsamen Plattform für die Zimmerreservierungen; Schaffert arbeite hier eng mit seinem Kollegen Döbereiner, der zuständig ist für den Bereich Tourismus, zusammen. Insgesamt möchte er eine intensivere Kooperation zwischen den unterschiedlichen Stellen wie z.B.  der Musikschule, dem Stadtmuseum, dem Dominikanermuseum, dem KiJu, der VHS und Frau Schumacher, zuständig für alle Rottweiler Hallen, erreichen.  Außerdem verabrede er sich mit dem Wirtschaftsförderer Lomsky zu regelmäßig stattfindenden Jour fixe – Terminen. Man müsse hier Schnittstellen schaffen und offen sein für neue Themen.

 

Angesprochen wurde auch der bauliche Zustand des Stadtmuseums und die Überlegungen hierzu, bei einer Sanierung und Restaurierung des Museums die TouristInformation hier unterzubringen. Schaffert führte hierzu aus, dass ein Fremdenverkehrsbüro sich in einer zentralen Lage befinden müsse, sprich  in Rottweil in der Oberen Hauptstraße. Ob dies allerdings im Museum sein könne, sei fraglich, da die Raumsituation es nur schwer zulasse. Der jetzige Zustand sei allerdings sehr unbefriedigend, da kein separater Raum für Besprechungen vorhanden und der Leiter räumlich getrennt von seinen Mitarbeitern untergebracht sei. Das Platzproblem sei allerdings nicht nur hier gegeben, sondern auch in anderen Objekten, so sei z.B. die Stadtkapelle sehr beengt im Alten Kaufhaus untergebracht.

 

Derzeit, so Schaffert, werde die Außenhaut des Dominikanermuseums gerichtet, wobei man gleich auch eine neue Beschriftung anbringen werde, die auf das Museum hinweise. In diesem Museum befänden sich nicht nur Exponate aus der Römerzeit, sondern auch die sehr bedeutende Sammlung Dursch, die es besser zu vermarkten gelte.

 

An diesem Abend wurden noch viele weitere Punkte angesprochen, darunter u.a.die Jugendkunstschule, das Kinder- und Jugendreferat, der Stadtjugendring, kulturrottweil – bei allen Themen war festzustellen, dass Schaffert sich in der kurzen Zeit, die er jetzt in Rottweil ist, bereits einen umfassenden Überblick verschafft und bereits Punkte in Angriff genommen hat. Aus dem Kreis der Teilnehmer wurde ihm aber noch auf den Weg mitgegeben, dass für jüngere Rottweiler insgesamt zu wenig Angebot bestehe und dass hier dringender Handlungsbedarf bestehe.

 

Susanne Karrais