Der Aktionskreis der Freien Wähler (FWV) besuchte den Ortsteil Göllsdorf, um sich von Ortsvorsteher Wolfgang Dreher über aktuelle Anliegen informieren zu lassen. Zunächst wurde zusammen mit den anwesenden Ortschaftsräten die Erweiterungsfläche zum Baugebiet „Brunnenäcker“ besichtigt. Ortsvorsteher Dreher machte deutlich, dass die Planungen bereits Ende dieses Jahres abgeschlossen sein sollen, um eine Bebauung im Jahr 2016 beginnen zu können, da zurzeit etwa zehn Bauwillige Interesse bekundet hätten. Stadtrat Breucha gab zu bedenken, dass in Rottweil mit der Spitalhöhe ein ausgewiesenes Baugebiet vorhanden sei, woraufhin Dreher betonte, dass in Göllsdorf zunächst Einheimische bevorzugt berücksichtigt würden. Man müsse auch an den Nachwuchs für die Göllsdorfer Einrichtungen denken wie Kindergarten und Grundschule und auch an das intakte Vereinsleben mit insgesamt zehn Vereinen. Auch seien in Göllsdorf die Bauplätze günstiger zu erwerben als in Rottweil. Fraktionsvorsitzender Walter Stegmann machte deutlich, dass Dreher hiermit eindeutig die Interessen seines Ortsteils mit gutem Recht vertrete und die Freien Wähler sich immer für die Beibehaltung der Ortschaftsverfassung ausgesprochen hätten, damit ein Organ für diese Interessenvertretung vorhanden sei.
Ein weiteres großes Thema des Abends war der Bau der Mehrzweckhalle, die einerseits als kultureller Treffpunkt und andererseits als Sportstätte gedacht sein sollte. Der Ortschaftsrat hat zusammen mit dem hierfür gegründeten Förderverein, in dem alle Vereine vertreten sind, ein Pflichtenheft erstellt, in dem die Bedürfnisse der einzelnen Gruppierungen aufgelistet sind. Nun habe man einen Beschluss gefasst, worin die Größe der Halle genau festgelegt ist und der Preis der Bausumme auf 3,2 Mio. Euro festgeschrieben wurde. Ende des Jahres soll nun der Entwurf, der von einem Planungsbüro erstellt wird, für diese Halle stehen. Stadtrat Weiss wies darauf hin, dass sich die Freien Wähler mit dem Ortschaftsrat von Anfang an für eine nachhaltige Lösung durch einen Neubau und gegen eine Sanierung ausgesprochen hätten.
Bei der anschließenden Diskussion mit Einwohnern von Göllsdorf wurden noch weitere Themen angesprochen wie z. B. die Verkehrsberuhigung in der Ortsdurchfahrt, die Verkehrsführung Richtung Sportplatz und die angedachte Auflösung der Bushaltestelle vor der Primtalbrücke. Zu diesen Punkten gab Stadtrat Dieter Albrecht einige Anregungen hinsichtlich wirkungsvoller Markierungen.
Susanne Karrais