Mitgliederversammlung der Freien Wähler Rottweil (FWV)

By Februar 26, 2019Uncategorized
Die einzelnen Mitglieder der Gemeinderatsliste Freie Wähler Rottweil
Die Kandidaten der Freien Wähler (von links):
Kajetan Bernhart, Matthias Jumpertz, Hermann Breucha, Benjamin Seeman, Anika Kunzelmann, Michael Seidel, Karl-Theodor Häring, Thomas Schulz, Tobias Burkhard, Jörg Stauss, Willi Sailer, Nicolas Merz, Simone Effinger, Giovanni Detta, Lucas Pollermann, Ralf Gabler, Sibylle Wiest, Alfred Müller, Karl-Heinz Villinger, Alexander Ibach, Dzeljalj Nuhiji, Yella Kussmaul, Wolfgang Dreher, Karl-Heinz Weiss und Peter Schellenberg.
Foto: Graner Photodesign

Mitgliederversammlung der Freien Wähler Rottweil (FWV)

Bei seiner Mitgliederversammlung hat der Ortsverband der Freien Wähler (FWV) Kandidaten für die Gemeinderatswahl in Rottweil nominiert.

Die Freien Wähler haben für die Zukunft Rottweils wichtige Schwerpunkte gesetzt. Die Bildungs- und Schulpolitik sehen sie derzeit auf einem guten Weg, der so weiterhin verfolgt werden sollte.

Zudem denken die Freien Wähler, dass die Bürgerschaft ein ganz besonderes Interesse an einem zukunftsfähigen Verkehrskonzept erwartet und einfordert, um Rottweil nicht nur liebenswert, sondern auch lebenswert zu gestalten. Der innerstädtische Einzelhandel muss in besonderem Maße begleitet und gefördert werden.

Der Tourismus muss weiter ausgebaut und weiterentwickelt werden, so dass für Rottweils Hotellerie und Gastronomie ausreichend Potenzial geschaffen wird.

Zum Thema Sozialer Wohnungsbau weisen die Freien Wähler darauf hin, dass sie maßgeblich darauf gedrängt haben, dass im Neubaugebiet Spitalhöhe ausreichend Fläche für Sozialen Wohnungsbau zur Verfügung steht. Auch in den Teilorten soll nach Ansicht der Gruppierung Sozialer Wohnungsbau ermöglicht und gefördert werden.

Als Einstieg in die Kandidatenvorstellung hielt Professor Dr. Kurt Schellenberg ein Impulsreferat über die Stellung der Freien Wähler in der Rottweiler Kreis- und Stadtpolitik.

Der neue Ortsverbandsvorsitzende Ralf Gabler bedankte sich bei den Kandidaten für ihre Bereitschaft sich an der Kommunalwahl zu beteiligen. Ihm war es ein besonderes Anliegen, dass sich auch junge Kandidatinnen und Kandidaten zu einer Kandidatur bereit erklärt haben.

Er betonte besonders, dass die Freien Wähler eben keine Partei seien, sondern »frei«, das heißt dem Bürgerwohl und der Sache verpflichtet.

Die Kandidaten und deren Listenplatzierungen wurden in geheimer Wahl abgestimmt und bestätigt.

Aus der Nominierung ergibt sich die folgende Liste:

  1. Dr. Peter Schellenberg
  2. Lucas Pollermann
  3. Hermann Breucha
  4. Simone Effinger
  5. Wolfgang Dreher
  6. Nicolas Merz
  7. Anika Kunzelmann
  8. Kajetan Bernhart
  9. Ralf Gabler
  10. Karl-Theo Häring
  11. Sibylle Wiest
  12. Benjamin Seemann
  13. Karl-Heinz Weiss
  14. Tobias Burkard
  15. Marcel Wehl
  16. Willi Sailer
  17. Karl-Heinz Villinger
  18. Giovanni Detta
  19. Alexander Ibach
  20. Matthias Jumpertz
  21. Jörg Stauss
  22. Alfred Müller
  23. Ulrike Stauss
  24. Michael Seidel
  25. Dzeljalj Nuhiji
  26. Dr. Thomas Schulz.