UNSERE THEMEN
DAS STELLEN WIR UNS FÜR ROTTWEIL VOR.
- Fokusthema 1:
Eine moderne und nachhaltige Bäderlandschaft in Rottweil. - Fokusthema 2: Belebung der Innenstadt Rottweil
- Fokusthema 3: Inklusion und bildungsfördernde Gestaltung von Rottweil als familienfreundlicher Stadtraum mit Gemeinschaftsbeteiligung.
- Fokusthema 4: Engagement für innovative, nachhaltige Technologien und Praktiken.
WAS STELLST DU DIR FÜR ROTTWEIL VOR?
Sag’s uns!
Kontaktiere uns.

EINE MODERNE & NACHHALTIGE BÄDERLANDSCHAFT IN ROTTWEIL
Nach 40 beziehungsweise 60 Jahren treuer Dienste ist das Freibad und das Aquasol am Ende seiner Gebrauchsdauer angekommen – teure Sanierungen sind nicht mehr wirtschaftlich. Die Kosten für den Betrieb des alten Bades betragen jährlich 3,5 Millionen €, also 10.000 € am Tag, und belasten unsere Stadt erheblich. Im Jahr
2021 wurde vom Gemeinderat beschlossen, dass ein Neubau erforderlich ist.
Wir Freien Wähler halten es für dringend notwendig, dass endlich mit der Planung des Neubaus der Bäderlandschaft begonnen wird. Wieder wurde unser Antrag im Januar 2024 dazu abgelehnt, aber wir lassen nicht locker. Wir werden uns weiter dafür einsetzen, damit wir mit der Planung einer zeitgemäßen Bäderlandschaft beginnen. Denn: Ein Neubau bietet die Möglichkeit, die laufenden Kosten zu reduzieren, stellt eine wichtige Bereicherung für unsere Stadt dar und minimiert zudem unseren ökologischen Fußabdruck.
Jetzt gilt es, bevor wir ganz ohne Bad dastehen!


BELEBUNG DER INNENSTADT ROTTWEIL
Angesichts der Landesgartenschau 2028 und des Landesmusikfestivals 2030 ist es wichtiger denn je, die Innenstadt wiederzubeleben und attraktiv zu gestalten, um den Bürgern und Gästen ein ansprechendes Angebot zu bieten. Die von der Wirtschaftsförderung initiierten Maßnahmen stellen einen ersten Schritt in die richtige Richtung dar, den wir, die Freien Wähler Rottweil, unterstützen.
Das Förderprogramm bildet den ersten Baustein. Für eine langfristige und nachhaltige Belebung der Innenstadt müssen jedoch weitere Maßnahmen ergriffen und umgesetzt werden.
Ein weiterer davon ist das Mobilitätskonzept und die entsprechende Infrastruktur. Dazu zählen die Verlegung des Busbahnhofs und die Neugestaltung des Friedrichsplatzes, die Förderung des Radverkehrs durch die Innenstadt über die Hochbrücke und entlang der Königsstraße sowie der Bau des neuen Parkhauses Zentrum. Insbesondere letzteres könnte die Verkehrsströme durch die Innenstadt verändern. Nach Abschluss dieser Baumaßnahmen kann über die zukünftige Verkehrsführung entschieden werden.
Des Weiteren sollte die Nutzung leerstehender Räumlichkeiten für Pop-Up-Stores überprüft werden, in denen Handwerksbetriebe ihre Arbeit präsentieren und vermarkten können, innenstadtnahe Co-Working-Spaces eröffnet oder Ausstellungsflächen für Ausbildungsbetriebe oder Hochschulen geschaffen werden können.
Die Freien Wähler Rottweil setzen sich leidenschaftlich für dieses Thema ein und möchten den Dialog fördern. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns in Kontakt zu treten und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.
INKLUSION & BILDUNGSFÖRDERNDE GESTALTUNG VON ROTTWEIL ALS FAMILIENFREUNDLICHER STADTRAUM.
Inklusion betrachten wir als unverzichtbare Säule einer fortschrittlichen Gesellschaft. Sie basiert auf der grundsätzlichen Gleichberechtigung aller Mitbürger und gestaltet unsere städtischen Strukturen so, dass jeder mit seiner Individualität einbezogen wird. Inklusion ist unser Versprechen für eine gerechte und sozial starke Gesellschaft. In Rottweil setzen wir uns daher für eine Gemeinschaft ein, in der jeder Mensch die Möglichkeit hat, sich einzubringen und vollständig teilzuhaben. Dies betrifft nicht nur rechtliche Vorgaben, sondern ist für uns eine tiefe ethische Verpflichtung. Unsere Stadt soll ein Ort sein, an dem Vielfalt gelebt wird und Zusammenhalt großgeschrieben wird.
Ein wesentlicher Bestandteil dieser Vision ist eine zukunftsweisende Bildungsstrategie, die sowohl individuelle als auch gemeinschaftliche Entwicklungen fördert. Dazu zählt der Ausbau frühkindlicher Bildungsangebote (z.B. der Ausbau von Kindertagesstätten und eine adäquate Kinderbetreuung) ebenso wie die Schaffung inklusiver Schulen und Lernumgebungen, die durch Kooperationen mit lokalen Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen bereichert werden.
Zudem ist uns die familienfreundliche Gestaltung Rottweils ein großes Anliegen, um die Lebensqualität aller Bürger zu verbessern. Dies umfasst sowohl die kindgerechte Planung öffentlicher Räume als auch die Sicherstellung einer ganzheitlichen Barrierefreiheit. Mit Unterstützung von Initiativen wie der 72hAktion stärken wir das gemeinnützige Engagement und fördern den aktiven Einbezug der Bevölkerung.
Unsere Stadt soll ein Vorbild für inklusives, bildungsförderndes und familienorientiertes Leben sein. Wir laden alle Einwohner ein, sich an dieser zukunftsgestaltenden Aufgabe zu beteiligen.


ENGAGEMENT FÜR INNOVATIVE, NACHHALTIGE TECHNOLOGIEN & PRAKTIKGEN.
Innovative und nachhaltige Technologien und Praktiken sind in unserer heutigen Gesellschaft unerlässlich – ähnlich wie die Notwendigkeit, überkommene Einrichtungen zu erneuern (siehe Fokusthema 1). Seit Jahren stehen der effiziente Einsatz von Ressourcen und die Minimierung des ökologischen Fußabdrucks im Zentrum unserer Bestrebungen. Das Engagement für umweltfreundliche Innovationen ist dabei nicht nur eine Verantwortung, sondern auch eine Chance für zukunftsorientiertes Handeln.
Bereits seit längerer Zeit setzen wir uns für die Implementierung und Förderung von
Technologien ein, die nicht nur wirtschaftlich rentabel, sondern auch ökologisch nachhaltig sind, wie das Heizkraftprojekt (Nachnutzung Gefängnis Rottweil mit Nahwärmenetz). Es ist höchste Zeit, dass wir gemeinsam in eine
Zukunft investieren, die sowohl wirtschaftliche als auch umwelttechnische Vorteile bietet.
Wir wollen, dass unsere Initiativen für innovative, nachhaltige Technologien in den zukünftigen Haushaltsplänen Berücksichtigung finden und laden ein, sich aktiv an der Gestaltung dieser zukunftsweisenden Projekte zu beteiligen.

WAS STELLST DU DIR
FÜR ROTTWEIL VOR?
Sag’s uns!
Du hast ein kommunalpolitisches Thema, was dir besonders am Herzen liegt? Du willst mit deiner Stimme die Kommunalpolitik in Rottweil aktiv mitgestalten?